Beschreibung Digitale Signatur: Grundlagen, Funktion und Einsatz. Digitale Kommunikation dringt in immer mehr Bereiche privater und unternehmerischer Anwendungsfelder ein. Seit 1997 sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland für rechtlich gesicherte Vorgänge im Internet geschaffen. Zentraler Bestandteil ist die digitale Signatur. Die Autoren erklären anschaulich und detailliert deren Konzept und Einsatzmöglichkeiten. Die Funktionen von Signatur, Trustcenter, Chipkarte und asymmetrischem Schlüsselverfahren werden dargestellt und durch zahlreiche Diagramme verdeutlicht. Die Informationen dienen als Entscheidungsgrundlage für den Einsatz der digitalen Signatur in Firmen, Institutionen und Behörden. Die Anwendungsbeispiele beziehen sich auf Business-to-Business- und Business-to-Customer-Beziehungen in Intranet und Internet. Das Werk wendet sich vor allem an Produzenten digitaler Medien sowie Entscheider in Wirtschaft und Verwaltung.
Digitale Signatur - Grundlagen, Funktion und Einsatz ~ Digitale Signatur Grundlagen, Funktion und Einsatz. Autoren: Bitzer, Frank, Brisch, Klaus M. . Sofortiger eBook Download nach Kauf und auf allen Endgeräten nutzbar; Mengenrabatt verfügbar ; Softcover 54,99 € Preis für Deutschland (Brutto) Softcover kaufen ISBN 978-3-540-65563-3; Kostenfreier Versand für Individualkunden weltweit. Bitte beachten Sie, dass folgende Coronavirus .
Digitale Signatur: Grundlagen, Funktion und Einsatz ~ Digitale Signatur: Grundlagen, Funktion und Einsatz / Bitzer, Frank, Brisch, Klaus M. / ISBN: 9783540655633 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und .
Grundlagen der elektronischen Signatur ~ Signatur bei der digitalen Abwicklung von Geschäftsprozessen eine besondere Bedeutung zu. Eine grundlegende Funktion einer . elektronischen Signatur. ist, dass sie der . Authentifizierung. des Unterzeichners dienen soll. In den meisten Fällen ist es jedoch nicht ausreichend, dass nur der vermeintliche Urheber einer Nachricht ermittelt werden .
Die digitale Signatur: Grundlagen, Konzepte, - GRIN ~ Die digitale Signatur ist eine mit dem Schlüssel des Signierenden erstellte Kurzfassung der elektronischen Erklärung. Die Bezeichnung der digitalen Signatur als ”elektronische Unterschrift” ist irreführend, weil unter einer elektronischen Unterschrift das digitalisierte Abbild einer eigenhändigen Unterschrift zu verstehen ist [10]. Die digitale Signatur stellt vielmehr eine feste Verbindung zwischen dem Dokument und seinem Autor zwecks einer eindeutigen Identifizierbarkeit her.
[pdf] Digitale Signatur: Grundlagen, Funktion und Einsatz ~ Digitale Signatur: Grundlagen, Funktion und Einsatz buch Entdecken Sie jetzt die große Auswahl aktueller Hörbücher bei buch! Entweder als Audio-CD oder als Download. Jetzt entdecken und sichern!, Buchhandlung: Über 12 Millionen Artikel - Bücher kostenlos online bestellen - Lieferung auch in die Filiale Frank Bitzer Digitale Signatur: Grundlagen, Funktion und Einsatz est un bon livre que .
Rechtliche Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von ~ Rechtliche Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von digitalen Signaturen im Bereich der - Jura - Öffentliches Recht - Seminararbeit 2017 - ebook 12,99 € - GRIN
Die qualifizierte elektronische Signatur: Rechtliche ~ Die qualifizierte elektronische Signatur stellt für die digitale Welt in der Tat eine sichere Alternative zur eigenhändigen Unterschrift dar – nicht mehr und nicht weniger. Die Signatur allein kann deshalb auch nicht die Funktion von amtlichen Ausweispapieren wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein übernehmen.
BSI - Grundlagen der elektronischen Signatur ~ Digitale Gesellschaft; Grundlagen der elektronischen Signatur. Das Thema elektronische Signatur hat sich in den letzten Jahren erheblich fortentwickelt. Nach der Schaffung der rechtlichen Rahmenbedingungen und Sicherheitsinfrastrukturen hält die Signatur zunehmend Einzug in zahlreiche Anwendungs- und Geschäftsbereiche. Die Umsetzung der eCard-Strategie der Bundesregierung, zu deren .
Elektronische Signatur – Wikipedia ~ Abgrenzung zur digitalen Signatur. Im Allgemeinen werden die Begriffe „digitale Signatur“ und „elektronische Signatur“ synonym verwendet. In der Informatik und Kryptografie versteht man die digitale Signatur als eine Klasse von kryptografischen (d. h. mathematischen) Verfahren, während elektronische Signatur ein primär rechtlicher Begriff ist.
: Bücher ~ Entdecken Sie Bücher für jeden Geschmack: Krimis & Thriller, Romane, Science Fiction & Fantasy, Horror und vieles mehr. Neben einem breiten Angebot an Fachbüchern, Sachbüchern & Ratgebern und Schulbüchern bieten wir außerdem ein großes Angebot an Hörbüchern und Kalendern - alle Bücher sind versandkostenfrei bei .
Digitale Bücher von Europa-Lehrmittel - Europa-Lehrmittel ~ So erhalten Sie Ihr digitales Buch Zur Auswahl stehen digitale Bücher als günstige 1-Jahres-Lizenz (1/3 des Buchpreises) oder unbefristet zum Preis der gedruckten Ausgabe.Die Lizenzen können über www.europa-lehrmittel online bezogen oder über den Buchhandel bestellt werden.Auch Mengenrabatte (z. B. als Klassensatz) bieten wir auf Anfrage gerne an.
Bestseller: Die beliebtesten Artikel in 91361030 ~ Digitale Signatur: Grundlagen, Funktion und Einsatz Frank Bitzer. 5,0 . Technische Informatik: Grundlagen der digitalen Elektronik (Springer-Lehrbuch) Wolfram Schiffmann. Taschenbuch. 5 Angebote ab 54,99 € #48. Rush, C: Programming the Photon: Getting Started with the In (Tab) Christopher Rush. 4,1 von 5 Sternen 12. Taschenbuch. 18,28 € #49. Digitale Signal-Verarbeitung, m. CD-ROM James .
Word 2016 Grundlagen - HERDT ~ In kürzester Zeit erfahren Sie, wie in Word ansprechende Dokumente erstellt und bearbeitet werden. Schon auf den ersten Seiten lernen Sie anhand eines leicht nachvollziehbaren Beispiels alle grundlegenden Aspekte von Word kennen, von der Texteingabe über das Speichern von Dokumenten bis hin zum Drucken.
Office 2016 Einsatz im Büroalltag - HERDT ~ Die Schulungsunterlage "Office 2016 – Einsatz im Büroalltag" bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die klassischen Arbeiten im Büroalltag. Hier lernen Sie anhand praxisnaher Beispiele, wie sie Windows 10, Office 2016 und Microsoft Edge effizient bei Ihrer Arbeit einsetzen. Profitieren Sie dabei von den leicht nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen und den vielen .
Digitale Signatur – Wikipedia ~ Eine digitale Signatur, auch digitales Signaturverfahren, ist ein asymmetrisches Kryptosystem, bei dem ein Sender mit Hilfe eines geheimen Signaturschlüssels (dem Private Key) zu einer digitalen Nachricht (d. h. zu beliebigen Daten) einen Wert berechnet, der ebenfalls digitale Signatur genannt wird. Dieser Wert ermöglicht es jedem, mit Hilfe des öffentlichen Verifikationsschlüssels (dem .
SAP S/4HANA - Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender ~ Dieses Buch begleitet Sie von Anfang an und zeigt Ihnen, wie Sie die Funktionen von SAP S/4HANA in Ihrer täglichen Arbeit nutzen. Anhand eines durchgängigen Beispiels erklären Ihnen die Autoren die wichtigsten Module und den Einsatz der Benutzeroberflächen SAP Fiori und SAP GUI. Mit zahlreichen Übungen können Sie Ihr Wissen festigen. Damit ist das Buch bestens für den sicheren Einstieg .
Deutschfuchs: Das digitale Lehrwerk für DaF / DaZ ~ Deutschfuchs ist eine Blended Learning-Software für Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache, die es so bisher noch nicht gab. Immer aktuelle Themen, motivierende Inhalte, moderne Methoden und authentische Protagonisten machen unser digitales Lehrwerk zu einer abwechslungsreichen Schatztruhe für den Deutschunterricht. Sowohl im klassischen Unterricht als auch im virtuellen Klassenzimmer.
Grundlagen der Verkabelung Ganz einfach: Strippen ziehen ~ Grundlagen der Verkabelung Anlagenbau. MAGAZI nlag II. III MAGAZI nlag Anlagenbau Keine Frage: ohne Strom geht nix. Da fährt keine Lok, stellt sich kein Signal, bewegt sich keine Weiche und es leuchten auch kei-ne Lämpchen. „Verkabelung“ ist also ein Thema, an dem kein Modellbahner vorbei kommt. Deshalb möchten wir in diesem Extra die grundlegende Idee der Verkabe-lung einer Modellbahn .
Grundlagen der Pneumatik (Foliensammlung) ~ Physikalische Grundlagen der Pneumatik Funktion und Einsatz von pneumatischen Elementen Bennennung und Zeichnung von pneumatischen Bildzeichen Zeichnen von pneumatischen Schaltplänen nach Norm Darstellung von Bewegungsabläufen und Schaltzuständen Direkte und indirekte wegabhängige Steuerungen Logische UND/ODER-Funktionen der Einschaltsignale Zeitabhängige Steuerungen mit Zeitverzögerungs
VBA mit Excel. Das umfassende Handbuch (Aufl. 2020 ~ Von den Grundlagen und der Objektprogrammierung über Funktionen und Ereignisse bis hin zu UserForms oder Symbolleisten: Hier ist alles drin, mit zahlreichen Beispielen illustriert. Dank der Best Practices erstellen Sie leicht Ihren eigenen Code und haben im Fehlerfall immer die passende Antwort parat. Das Buch ist Einführung, Arbeitsbuch und Nachschlagewerk in einem und unverzichtbar für .
Was ist eine digitale Signatur? / Adobe Sign ~ Worin unterscheiden sich digitale Signaturen und elektronische Unterschriften? . das Herunterladen von Dokumenten und die Verwendung von USB-Token oder Chip-Karten überflüssig; Sie bieten ein konsistentes, interoperables Framework für den Einsatz von digitalen IDs und Unterschriftslösungen. Das gibt Unternehmen die Sicherheit, dass ihre Technologieinvestitionen nachhaltig und nicht nur .
eBooks kaufen und downloaden bei bücher ~ eBooks sicher kaufen und downloaden: Nutzen Sie die große Auswahl bei bücher. Egal ob Bestseller, Novitäten oder Klassiker, hier findet jeder was er sucht!
BLOCKCHAIN: GRUNDLAGEN, ANWENDUNGEN UND POTENZIALE ~ 2.2 Funktionsweise eines Blockchain-Systems am Beispiel Bitcoin 8 2.2.1 Kryptographische Grundlagen 8 2.2.2 Transaktionen im Bitcoin-Netzwerk 9 2.2.3 Aktualisierung der Blockchain 10 2.3 Alternative Ausprägungen von Blockchain-Systemen 11 2.4 Die Blockchain als Informations-Infrastruktur 13 3 Einordung von Blockchain-Applikationen 15 3.1 Diskussion verschiedener Einordnungsansätzen 15 3.2 .
Funktechnik (Grundlagen) - Elektronik-Kompendium ~ Funktechnik (Grundlagen) . Ganz anders sieht das beim Einsatz von Richtantennen aus. Hier kehrt sich das Verhalten um: Das Funksignal wird bei gleicher Sendeleistung mit höherer Frequenz besser und hat eine höhere Reichweite. Technisch spricht man von geführten Richtfunksignalen. Dazu muss man aber noch den Frequenzbereich zwischen 95 GHz und 3 THz erforschen. Kann ein Signal einfach so .